über mich

Viktoria Linzer Foto

Master Klavier

Viktoria Linzer

Viktoria Linzer ist in der Ukraine geboren und lebt seit 1992 in Deutschland.

Mit acht Jahren erhielt sie ihren ersten Unterricht bei Leonora Josiovitch, einer einzigartigen Lehrerin der Russischen Klavierschule.  Mit dreizehn Jahren wurde sie bei „Amadé“, einem Nachwuchsförderprogramm der Staatlichen Hochschule für Musik  in Mannheim, aufgenommen. Eine weitere musikalische Prägung und Förderung erfuhr Viktoria Linzer bei ihrem Studium in der Klasse der international anerkannten Pianistin und Pädagogin Prof. Sontraud Speidel.

Viktoria Linzer hat sowohl Bachelor mit künstlerischer als auch mit pädagogischer Ausrichtung im Hauptfach Klavier studiert und beide Studiengänge mit der Bestnote „1,0 mit Auszeichnung“ an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe absolviert. Es folgte ein Masterstudium, das sie ebenfalls mit Auszeichnung abgeschlossen hat.

Bei nationalen und internationalen Wettbewerben wurde Viktoria Linzer mehrmals mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Sie ist Teilnehmerin an verschiedenen Meisterkursen, u. a. bei Prof. Rudolf Meister und Prof. Jan-Ake Nilssen. Regelmäßig ist sie bei der Konzertreihe „Klingende Kostbarkeiten“ zu hören. 2010 hat sie eine Komposition von Violeta Dinescu uraufgeführt und auf CD aufgenommen.

Neben solistischen Auftritten spielt sie auch im Duo mit Violine, Cello, Gesang und Flöte, vierhändig und die weniger bekannte Literatur achthändig am Klavier. Seit 2009 besteht das Klavierduo mit Yoana Gassenschmidt, das bei verschiedenen Anlässen auftritt, zuletzt im Schloss Karlsruhe.

Im Unterrichten hat Viktoria Linzer langjährige Erfahrung: Ihre Schüler gewinnen regelmäßig Preise bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ sowie bei dem Internationalen Musikwettbewerb Görlitz. Seit 2009 ist Viktoria Linzer Mitglied im „Piano-Podium Karlsruhe e. V.“ und beim Tonkünstlerverband Baden-Württemberg. Als Dozentin im Fach Klavier war sie seit 2013 im Klavierstudio Tatjana Worm-Sawosskaja für begabte Kinder und Jugendliche in Schwetzingen tätig. Sie organisierte Konzerte und begleitete die Schüler auf Wettbewerben in Deutschland und Tschechien. Außerdem ist sie auch als Konzertkritikerin für die Schwetzinger Zeitung unterwegs, unter anderem schreibt sie Rezensionen über das Mozartfest im Schwetzinger Schloss.

Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Französisch